„Diskretion und Information – Seelsorge und praktische Wissensvermittlung, dass bieten wir im Feld“, so Diakon Jürgen Kricke
(Organisations-) Beratung + Vorträge
Die Idee
- den Schutz vor Unterwanderung durch neonazistische Bewegungen
- die Begleitung und Mediation in Konflikten sowie Ungereimtheiten (z.B. populistische Postwurfsendungen)
- die Gestaltung von Gruppeneinheiten
Zudem können auch (Kurz-) Vorträge zum Themenfeld angefragt werden.
Der Ablauf
- Die Kontaktaufnahme kann per Email, telefonisch, über die sozialen Medien oder persönlich geschehen.
- Gemeinsam wird entschieden, ob ein persönliches Treffen zur Auftragsklärung nötig ist.
- Je nach Falldarstellung werden die Handlungsschritte vereinbart (z.B. Gruppengespräch mit Bezirksreferent; Einsatz des Lieferservice Denkanstoss; zu führende Einzelgespräche)
- Nach der (Interventions-) Durchführung erfolgt eine Auswertung.
Die unterschiedlichen (Kurz-) Vorträge werden jeweils auf die Gruppe zugeschnitten und können zwischen 15 Minuten und 1 Stunde 30 Minuten liegen. Sie sind in der Regel „frontal“ und können gegebenenfalls mit „Mitmachelementen“ kombiniert werden.
Die Buchung
Die Kosten
Vorträge
Eine exemplarische Auswahl für einen Vortrag zwischen 30 Minuten und 2 Stunden findest Du hier:
Amos - ein Landwirt gegen Ungerechtigkeit
Demokratie als Christenpflicht
Rechtsextreme Lebenswelten - Musik und Mode
In den letzten Jahren hat sich das Gesicht des Rechtsextremismus in Deutschland stark verändert. Nicht Glatze und Bomberjacke kennzeichnen den klassischen Neonazi von Heute.
Ein neuer, moderner und dem Mainstream angepasster Rechtsextremismus hat sich seit den 90er Jahren entwickelt. Besonders das Musikangebot ist breit aufgestellt, so dass in praktisch allen populären Sparten rechtsextreme Musikgruppen und Liedermacher zu finden sind. Auch die Mode orientiert sich dem gängigen Lifestyle, so dass Musik und Mode als strategisches Instrument genutzt werden und sind längst wichtge Träger von ideologischen Botschaften geworden.
Der Vortrag vermittelt hierzu Informationen und Hintergrundwissen über rechtsextreme Codes, Symbole, Outfits und Musik, um dadurch die dahinter stehenden Orientierungen sicherer wahrnehmen und angemessen reagieren zu können.